Die passende Vorsorge treffen
Je nach Bedarf eignen sich verschieden Produkte für deine persönliche Vorsorge. Wir informieren dich gerne über die verschiedenen Möglichkeiten.
Ambulant / Heilpraktiker, Seehhilfen & Vorsorge Zusatzversicherung
Als Versicherungsnehmer einer gesetzlichen Krankenkasse bist du vielerorts im Vergleich zu Versicherungsnehmern einer privaten Krankenversicherung benachteiligt. Beispielsweise würden dir u.U. als Privatkassenpatient bessere Krankenhausleistungen, bessere Zimmer und höherrangige Ärzte zugestanden werden. Um diesem Leistungsgefälle entgegenzuwirken, ohne Deine gesetzliche Krankenkasse verlassen zu müssen, kannst Du eine Krankenzusatzversicherung abschließen. (weiterlesen und direkt online beantragen)
Krankentagegeld
Im Laufe Deines Lebens wirst Du vermutlich mit einer Vielzahl von Krankheiten geplagt, die in der Regel gut verlaufen. Kommt es jedoch zu einer Krankheit, die Dich für mehrere Tage oder gar Wochen an das Bett bindet, erhältst Du von Deinem Arbeitgeber eine Lohnfortzahlung. Diese endet jedoch üblicherweise nach 42 Tagen. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt Deine Krankenkasse die Fortzahlung Deines Lohnes nach Maßgabe des jeweiligen Satzes. Da auf diesem Wege jedoch ein Differenzbetrag entstehen kann, kannst Du eine Krankentagegeldversicherung abschließen, die diesen Differenzbetrag ausgleicht. Auf diesem Wege erhältst Du für die Dauer der Krankheit und in Abhängigkeit der Konditionen der Versicherung den vollen Lohnbetrag. Diese Versicherung ist auch insbesondere Selbstständigen angeraten, die anderenfalls eine ungenügende finanzielle Absicherung im Krankheitsfall hätten.
Private Krankenversicherung
Als eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen ist die Krankenversicherung eine sinnvolle und zugleich zwingend erforderliche Schutzmaßnahme. Zu unterscheiden sind die gesetzlichen von den privaten Krankenversicherungen. Während Du bei gesetzlichen Krankenversicherungen preisgünstige Tarife vorfindest, die alle notwendigen Leistungen abdecken, erhältst Du bei privaten Krankenversicherungen eine größere Vielzahl an Tarifoptionen, um Deinem Verständnis einer idealen Absicherung bestmöglich entgegenzukommen. Der Nachteil dieser Mehrleistung ist, dass Tarife aus dem Segment der privaten Krankenversicherung häufig teurer sind als jene der gesetzlichen Krankenversicherung. Wenn Du Dich für die individuelle Anpassungsfähigkeit der Tarife, die Leistungsvielfalt und die bessere Reputation der privaten Leistungen entschieden hast, steht Dir an dieser Stelle unser Spektrum an Versicherungsgesellschaften und Tarifen zur Verfügung.
Stationär / Krankenhaus Zusatzversicherung
Als Versicherungsnehmer einer gesetzlichen Krankenkasse bist Du vielerorts, im Vergleich zu Versicherungsnehmern einer privaten Krankenversicherung, benachteiligt. Beispielsweise würden Dir u.U. als Privatkassenpatient bessere Krankenhausleistungen, bessere Zimmer und höherrangige Ärzte zugestanden werden. Um diesem Leistungsgefälle entgegenzuwirken, ohne Deine gesetzliche Krankenkasse verlassen zu müssen, kannst Du eine stationäre Zusatzversicherung abschließen. Diese erweitert die Leistungen Deiner gesetzlichen Versicherung um die gewünschten Optionen, sodass Du beispielsweise in ein entfernteres, aber renommierteres Krankenhaus verlegt werden, oder Du Dir den behandelnden Arzt aussuchen kannst. Eine Krankenzusatzversicherung ist daher oftmals ein Kompromiss zwischen preisgünstigen gesetzlichen Krankenversicherungen mit hinreichender Leistung und teureren Tarifen der privaten Krankenversicherungen mit erweiterter Leistung.
Zahnzusatzversicherung
Die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen decken die Kosten für z.B. eine Brücke, Krone oder Inlay nur ungenügend ab. Jeder Versicherte kann daher als private Zusatzversicherung eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Durch diese werden die Leistungen der gesetlichen Krankenkassen dahingehend erweitert, dass auch Zuschüsse für u.a. Prophylaxe, Zahnersatz und Füllungen geleistet werden. Eine Zahnzusatzversicherung ist daher oftmals die beste Lösung um Deine Versorgungslücke zu verringern.